Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Christian Perc
Schreinerei und Atelier
Eickhorstweg 33a
32427 Minden
E-Mail:kreativschmiede.perc@gmail.com

2. Datenschutzbeauftragter

Name des Datenschutzbeauftragten :Christian Perc Adresse des Datenschutzbeauftragten: Eickhorstweg 33a, 32427 Minden

3. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragsabwicklung und Durchführung von Bestellungen: Verarbeitung von Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, Bestelldaten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
  • Kundenkonto: Einrichtung und Verwaltung Ihres Kundenkontos, Speicherung Ihrer Bestelldaten und Präferenzen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
  • Versand: Weitergabe von Name und Adresse an Versanddienstleister zur Zustellung der Bestellung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).
  • Zahlungsabwicklung: Verarbeitung von Zahlungsdaten durch Zahlungsdienstleister. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung).
  • Kundenservice und Support: Bearbeitung von Anfragen und Bereitstellung von Unterstützung per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Kundenanfragen).
  • Marketing (z.B. Newsletter): Versand von Newslettern und Werbeinformationen per E-Mail nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), § 7 Abs. 3 UWG (bei Bestandskunden).
  • Verbesserung des Online-Shops und Personalisierung: Analyse des Nutzerverhaltens, z.B. durch Cookies und Tracking-Tools (siehe separaten Abschnitt zu Cookies). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung des Angebots und der Personalisierung).
  • Betrugsprävention und Sicherheit: Analyse von Daten zur Verhinderung von Betrug und zur Gewährleistung der Sicherheit des Online-Shops. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit des Geschäftsbetriebs).
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Speicherung von Daten zur Erfüllung steuerrechtlicher oder anderer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).

4. Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Stammdaten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten)
  • Bestelldaten (z.B. gekaufte Produkte, Bestellzeitpunkt)
  • Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartendaten, Kontodaten)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Klicks, IP-Adresse)
  • Kommunikationsdaten (z.B. Inhalt von E-Mails, Chatprotokolle)

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten

Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger oder Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Versanddienstleister: Zur Zustellung Ihrer Bestellung.
  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung Ihrer Zahlungen.
  • IT-Dienstleister: Für den Betrieb und die Wartung unseres Online-Shops.
  • Marketingdienstleister: Für den Versand von Newslettern und Werbemaßnahmen (nur mit Einwilligung).
  • Analyse- und Tracking-Dienstleister: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unseres Angebots (siehe separaten Abschnitt zu Cookies).
  • Rechtsberater, Steuerberater: Bei Bedarf zur Wahrung unserer Rechte und zur Erfüllung rechtlicher Pflichten.
  • Behörden: Im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist.

  • Daten zur Vertragsabwicklung und Bestellhistorie speichern wir in der Regel für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. steuerrechtlich 10 Jahre).
  • Daten Ihres Kundenkontos speichern wir, solange Ihr Konto besteht. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen.
  • Daten für Marketingzwecke (Newsletter) speichern wir, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder sich vom Newsletter abmelden.
  • Nutzungsdaten und Daten aus Tracking-Tools werden in der Regel für einen begrenzten Zeitraum gespeichert (siehe separate Informationen zu Cookies).

7. Cookies und Tracking-Technologien

Cookie-Richtlinie

 

Gültig ab: 19. Mai 2025

Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2025

 

Was sind Cookies?

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir einsetzen, welche Informationen wir durch sie sammeln, wie wir diese Informationen verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Laden einer Website in Ihrem Browser kleine Informationseinheiten auf Ihrem Gerät speichern. Diese Cookies tragen dazu bei, die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten, ihre Sicherheit zu erhöhen, ein besseres Benutzererlebnis zu bieten und uns dabei zu helfen, die Leistung der Website zu verstehen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

 

Wie verwenden wir Cookies?

Wie die meisten Onlinedienste verwendet auch unsere Website Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies für verschiedene Zwecke. Erstanbieter-Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich und erfassen keine personenbezogenen Daten. Drittanbieter-Cookies auf unserer Website helfen uns, die Website-Leistung zu verstehen, Ihre Interaktionen mit unserer Website zu verfolgen, die Sicherheit zu gewährleisten, relevante Werbung anzuzeigen und Ihr Nutzererlebnis allgemein zu verbessern sowie zukünftige Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.

 

Arten von Cookies, die wir verwenden

 

Notwendig

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, beispielsweise die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher mit der Website interagieren. Sie sammeln und melden Informationen anonym, wodurch wir die Leistung unserer Seite messen und verbessern können.

Leistung

Performance-Cookies dienen der Verbesserung der Leistung und Funktionalität unserer Website, sind jedoch für deren Nutzung nicht unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies stehen bestimmte Funktionen möglicherweise nicht mehr zur Verfügung.

Funktionalität

Funktionale Cookies ermöglichen der Website eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten anbieten.

Unkategorisiert

Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.

 

Cookie-Einstellungen verwalten

Cookie-Einstellungen

 

Darüber hinaus bieten verschiedene Browser verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu blockieren und zu löschen. Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies zu verwalten und zu löschen. Nachfolgend finden Sie Links zu Supportdokumenten zur Cookie-Verwaltung in den wichtigsten Webbrowsern:

 

So verwalten Sie Cookies Firefox

 

So verwalten Sie Cookies Chrome

 

So verwalten Sie Cookies im Internet Explorer

 

So verwalten Sie Cookies Safari

 

Wenn Sie einen anderen Webbrowser verwenden, besuchen Sie bitte die offiziellen Supportdokumente Ihres Browsers.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Deutschland E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de Website: https://www.ldi.nrw.de/

9. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Abschnitt “Verantwortliche Stelle” dieser Datenschutzerklärung.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse oder der gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Stand: 21. April 2025